Mittwoch, 26. August 2020

Reinhard Kirste: Studienschwerpunkte und Begegnungen - Theologie - Philosophie - Pädagogik

Berlin: Kirchliche Hochschule
Sommersemester 1961 bis Wintersemester 1962/63
und Sprachenkonvikt Ostberlin, Sommersemester 1961

www.foerdermittel-ekbo.de | EHB 3S
Ehem. Bibliotheksbau der Kirchlichen Hochschule Berlin,
jetzt (seit 1993) Ev. Hochschule Berlin


  • Dietrich Goldschmidt: Kirche und Gesellschaft (Soziologie)
  • Wolfgang Müller-Lauter: Philosophiegeschichte
  • Helmut Gollwitzer: Karl Barths Kirchliche Dogmatik
  • Rogge: Luthers Kirchenbegriff
Universität Tübingen
Sommersemester 1963 bis Sommersemester 1964 

Universität Tübingen: Neue Aula

  • Ernst Bloch: Philosophie (Begriff Materie)
  • Ernst Käsemann: Neutestamentliche Hermeneutik
  • Hanns Rückert: Kirchengeschichte
  • Hans Küng: Rechtfertigung und Lehre von der Kirche
  • Wolfgang Schadewaldt: Literaturgeschichte
  • Werner Jetter: Praktische Theologie - Seelsorge
  • Otto Friedrich Bollnow: Philosophie - Marx und Engels
  • Begegnung mit Gerhard Ebeling: Systematische Theologie und Hermeneutik
Universität Göttingen
Wintersemester 1964/65 bis Sommersemester 1965

Bildergebnis für Universität Göttingen Bilder
Universität Göttingen: Aula am Wilhelmsplatz
  • Götz Harbsmeier: Katechetik und Homiletik
  • Otto  Weber: Dogmatik und Karl Barth
  • Ernst Wolf: Geschichte der protestantischen Theologie
  • Wolfgang Trillhaas: Systematik - Schleiermacher
  • Kurt Gottschaldt: Psychologie der Persönlichkeit
  • Walther Killy: Lyrische Poesie
  • Walter Zimmerli: Altes Testament
  • Hans Conzelmann: Neutestamentliche Exegese - Johannesevangelium
  • Begegnungen mit Friedrich Gogarten und Emmanuel Hirsch
Kirchliche Hochschule Berlin
Wintersemester 1965/66 bis Wintersemester 1966/67
  • Heinrich Vogel: Systematik - Augustin
  • Karl-Gottfried Eckart: Neues Testament, Hermeneutik, Philosophie (Plutarch)
  • Regin Prenter: Hermeneutik
  • Wolfgang Müller-Lauter: Existenzphilosophie
  • Helmut Gollwitzer: Systematische und politische Theologie
    (an der Freien Universität)
Berlin: Vikariat, Predigerseminar und Hilfspredigerzeit
Winter 1966 bis März 1970
  • Religionspädagogik:
    Theorie (Pädagogische Hochschule Lankwitz)
    und Praxis im Schulvikariat und Konfirmandenunterricht
  • Predigtlehre und Predigtpraxis mit Martin Fischer
    im Rahmen des Predigerseminars
  • Studien zur altprotestantischen Orthodoxie für die Dissertation
    bei Helmut Gollwitzer
  • Begegnungen: Bischof Kurt Scharf

Begegnungen im Zusammenhang mit den Tagungen der Alten Marburger ("Bultmannschule") zwischen 1966 und 1991
--- Herbert Braun (Neues Testament)
--- Günther Bornkamm (Neues Testament)
--- Helene Bultmann (Witwe von Rudolf Bultmann)
--- Erich Dinkler (Neues Testament)
--- Ernst Fuchs (Neues Testament)
--- Hans-Georg Gadamer (Philosophie)
--- Antje Lemke-Bultmann (Tochter Bultmanns, Bibliothekswissenschaften)
--- Luise Schottroff (Neues Testament, Feministische Theologie)
--- Klaus Wegenast (Religionspädagogik)


Hildesheim-Marienrode: Gemeindepfarramt
Schulpraxis (Religionsunterricht) April 1970 bis Oktober 1975
mit 
Lehrauftrag an der PH Hildesheim [1974/1975]
Bildergebnis für Marienrode Bilder
St. Cosmas -und-Damian-Kirche Marienrode
  • Religionspädagogische Arbeit in Verbindung
    mit dem Religionspädagischen Institut (RPI) Loccum,
    besonders: Horst-Klaus Berg
  • Arbeiten zur Dissertation (1969-1975):
    Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel, Universitätsbibliothek Göttingen und Dombibliothek Hildesheim:
  • Das Testimonium Spiritus Sancti Internum als hermeneutisch-polemischer Zentralbegriff bei Johann Gerhard in der Auseinandersetzung mit Robert Bellarmins Schriftverständnis. Abschluss mit der Promotion im Sommer 1975
    an der Kirchlichen Hochschule Berlin (summa cum laude).
Iserlohn: Ev. Schulreferat - November 1975 bis Februar 2005
Lehrauftrag im Wintersemester 1983/84 an der Ruhruniversität Bochum
zum Thema: Meditation und Religionsunterricht
Dortmund, Technische Universität:
--- Seminarmitarbeit (inoffizieller Lehrauftrag):
    Sommersemester 1976 - (Sommersemester 1982)
--- Lehrauftrag zum interreligiösen Lernen
    (Sommersemester 2005 bis Wintersemester 2018/19)



Bildergebnis für Universität Dortmund Bilder
TU Dortmund - Blick vom Mathe-Tower
  • Arbeiten zur Religionspädagogik, Meditation/Spiritualität und Dialog der Religionen
  • Wichtige Begegnungen mit teilweiser Zusammenarbeit:
    --- Olivier Abel (Paris)
    --- Mohammed Arkoun (Paris)
    --- Hasan Askari (Birmingham)
    --- Marien van den Boom (Almen, NL)
    --- Bart ten Broek (Ede/Den Haag)
    --- Ari van Buuren (Amsterdam)
    --- John B. Cobb, jr. (Claremont)
    --- Míkel de Epalza (Alicante)
    --- Abdoldjavad Falaturi (Köln/Hamburg)
    --- Hubertus Halbfas (Reutlingen/Drolshagen)
    --- John Hick (Birmingham)
    --- Johann Hisch (Wien)
    --- Ursula Jaeschke (Duisburg-Essen/Zittau)
    --- Ahmad Milad Karimi (Münster)
    --- Paul Knitter (New York/Madison, USA)
    --- Johann Friedrich Konrad (Dortmund)
    --- Manfred Kwiran (Braunschweig/Wülperode)
    --- Johannes Lähnemann (Erlangen-Nürnberg/Goslar)
    --- Karl-Ernst Nipkow (Tübingen)
    --- Raimon Panikkkar (Tavertet)
    --- Gnana Robinson (Nagercoil, South-India)
    --- Annemarie Schimmel (Bonn)
    --- Paul Schwarzenau (Dortmund)
    --- Perry Schmidt-Leukel (München/Glasgow/Münster)
    --- Herbert Schultze (Hamburg)
    --- Frère Roger Schutz (Taizé)
    --- Jan Slomp (Leusden, NL)
    --- Leonard Swidler (Philadelphia, USA)
    --- Karl-Wolfgang Tröger (Berlin/Bautzen)
    --- Werner Trutwin (Bonn)
    --- Udo Tworuschka (Köln/Jena/Bad Münstereifel)
    --- José María Vigil (Panama-Stadt)
    --- Anton Wessels (Amstelveen, NL)
    --- Gregorios Ziakas (Thessaloniki)

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen