Freitag, 21. August 2020

Aleviten - Alevismus (aktualisiert)

Das Zülfikar, Schwert von Ali ibn Abi Talib
 Identifikationssymbol der Aleviten (Wikipedia)
Das Alevitentum ist in der heutigen östlichen Türkei sowie dem nördlichen Irak und Iran entstanden. Die Aleviten verbinden islamische Elemente, von denen die schiitischen Einflüsse am stärksten sind. Sie haben jedoch eigene Rituale und Frömmigkeitsformen entwickelt, die vom traditionellen Islam teilweise erheblich abweichen.
In Deutschland gibt es in einigen Regionen eine beachtliche Zahl von ursprünglich türkischstämmigen Aleviten.

Übersicht und Details zu den Festen der Aleviten: hier


Literaturhinweise
  • Alevitische Originaltexte (Hg. Osman Egri)
  • Andreas Gorzewski: Das Alevitentum
    in seinen divergierenden Verhältnisbestimmungen zum Islam.

    Bonner Islamstudien Bd. 17. Berlin: EB-Verlag 2010
  • Anton Josef Dierl: Geschichte und Lehre
    des anatolischen Alevismus-Bektasismus.
    Frankfurt/M.: Dagyeli 1985
  • Ali Duran Gülcicek: Der Weg der Aleviten (Bektaschiten).
    Menschenliebe, Toleranz, Frieden und Freundschaft.
    Köln: Ethnographia Anatolica 1994
  • Burak Gümüs: Türkische Aleviten vom Osmanischen Reich bis zur heutigen Türkei.
    Konstanzer Schriften zur Sozialwissenschaft Bd. 58. Konstanz: Hartung Gorre 2001

 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen