Religionen im Gespräch, Band 3 (RIG 3), 1994:
INTERRELIGIÖSER DIALOG – ZWISCHEN TRADITION UND MODERNE
INTERRELIGIÖSER DIALOG – ZWISCHEN TRADITION UND MODERNE
Hg.: Reinhard Kirste / Paul Schwarzenau / Udo Tworuschka
Balve: Zimmermann 1994, 512 S.
Balve: Zimmermann 1994, 512 S.
Inhaltsverzeichnis
Wissenschaftlicher
Beirat
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
I. GRUNDSÄTZLICHES
ZUM INTERRELIGIÖSEN DIALOG (S. 13 - 111)
Abdoldjavad
Falaturi: Überlegungen zu den Quellen der Philosophie und der Religion
Ulrich
Schoen: Die Unterscheidung der Geister und das interreligiöse Handeln
Annemarie
Schimmel: Jesus und Maria in der persischen Poesie
Paul
Schwarzenau: Ein Hirt und eine Herde. Zum Hirtenbegriff in urchristlicher Zeit
Günther
Dietz: Das oberste Sein bei Homer
Anton
Wessels: Biblische Voraussetzungen für und gegen den Synkretismus
Jonathan
Magonet: Beim interreligiösen Dialog Risiken eingehen
II. INTERRELIGIÖSER
SCHWERPUNKT: TRADITION, MODERNE UND POSTMODERNE (S. 113 - 373)
John
Hick: Wahrheit und Erlösung im Christentum und in anderen Religionen
John
Hick: Religiöser Pluralismus und Absolutheitsansprüche
Paul
F.Knitter: Fallgruben und Richtlinien auf dem Weg zu einem gemeinsamen
Weltethos
Reijo Heinonen: Lehre und Wahrnehmung.
Probleme gegenseitiger Abhängigkeit im ökumenischen Lernen
Probleme gegenseitiger Abhängigkeit im ökumenischen Lernen
Jörg
Wichmann: Nicht nur Bäume haben Wurzeln -
Gedanken über spirituelle Suchbewegungen
Gedanken über spirituelle Suchbewegungen
Hartmut Schröter: Fundamentalismus -
Aufstand gegen die Moderne oder eine Gestalt der Moderne.
Thomas Meier und sein Verständnis von Fundamentalismus
Thomas Meier und sein Verständnis von Fundamentalismus
Goltschehre Jung / Marfa Heimbach:
Bassam Tibi -
Ansichten über europäische Moderne und islamischen Fundamentalismus
Ansichten über europäische Moderne und islamischen Fundamentalismus
Aparna
Rao/ Irene Schneider: Zum Stellenwert von Individuum und Gruppe im Islam
Sybille
Fritsch-Oppermann: Das aufgeklärte Ich und die Postmoderne
Michael
Klöcker: Römisch-katholischer Fundamentalismus: Typische Ausprägungen
Farid
Esack: Wem sollen wir Zugang zu unseren Wasserstellen gestatten?
Jan
Slomp: Maulana Mawdudi, der Vater des Fundamentalismus im Kampf mit dem Westen
Ulrich
Schoen: Frankreich, eine Chance für den Islam - der Islam eine Chance für
Frankreich
Silvia Bartelheimer/ Reinhard Kirste:
Frankreich: Der Integrismus im Streit mit der Laizität.
Ein Beitrag zur Fundamentalisdebatte
Ein Beitrag zur Fundamentalisdebatte
Beyza Bilgin: Der Islam in der Türkei .
Spannung zwischen Vergangenheit und Gegenwart.
Eine autobiografische Skizze
Eine autobiografische Skizze
Ellen
Rozett: Buddhismus in den USA
Sybille
Fritsch-Oppermann: Die Anfänge einer Japanischen Christlichen Theologie
im 20. Jahrhundert
im 20. Jahrhundert
Soami
Divyanand: Hinduismus zwischen Tradition und Moderne
III. DOKUMENTE UND
BERICHTE (S. 374 - 432)
Reinhard
Kirste: Harmonie von Geist und Kosmos. Reise-Wege zu einer ökologischen Spiritualität.
Begegnungen mit Matthew Fox
Peter Schreiner: Christen und Erziehung
in einer pluralistischen Welt. Überlegungen zu einem Projekt des Ökumenischen
Rates der Kirchen
Tim
Jensen: DACOREC, die Gesellschaft für
die Geschichte der Religionen in Dänemark
und die mit ihr verbundene
Zeitschrift CHAOS
Paul
Weller: Der Studiengang "Religiöser Pluralismus" an der Universität
Derby
Technische
Hochschule Darmstadt (Ingolf Schulze/ Gabriele Achstetter):
Interreligiöses Gemeindezentrum im Rhein-Main-Gebiet
Interreligiöses Gemeindezentrum im Rhein-Main-Gebiet
Christoph
Peter Baumann: Bogal (Indien) - Zusammenleben kommt vor Dialog
Gottfried
Horak: Ingnatius Puthiadam - Zwischen Hindus und Moslems
Reinhard
Kirste: West-östlicher Diwan. Dialog interreligiös und interkulturell in
Iserlohn
Timo
Vasko: Christentum und Islam. Ein Symposium in Helsinki (März 1993)
Udo
Tworuschka: 1893-1993: Weltparlament der Religionen in Chicago
Reinhard Kirste: Der Beitrag der
Religionen zur interreligiösen Erziehung. Erfahrungen aus Europa.
Eine Tagung in Westfalen (Dezember 1993)
Eine Tagung in Westfalen (Dezember 1993)
IV. REZENSIONEN (S. 433 - 484)
Im Schatten Khalil Gibrans. Eine
Biographie von Barbara Young
und ein meditativer Nachklang von Cayetano Arroya (R. Kirste)
und ein meditativer Nachklang von Cayetano Arroya (R. Kirste)
Monika
und Udo Tworuschka (Hg.): Handbuch der Religionen der Welt (H. Schultze)
Michel
Meslin: Meister und Schüler in den religiösen Traditionen (S. Barthelheimer)
Elisabeth
Moltmann-Wendel u.a.: Erde, Quelle, Baum - Lebenssymbole (R..Kirste)
Jutta
Voss: Das Schwarzmondtabu (R .Kirste)
Georg
Schmid: Mystik der Weltreligionen und neue Religiosität (R. Kirste)
Hasan Askari: Alone to Alone (R. Kirste)
Hanna
Kiper: Interkulturelle Pädagogik zwischen Tradition und Moderne
am Beispiel von "Tufan: brief an einen islamischen Bruder
Peter Schreiner: Teaching World
Religions.
Ein Lehrerhandbuch für religiöse Erziehung in Großbritannien (P. Schreiner)
Ein Lehrerhandbuch für religiöse Erziehung in Großbritannien (P. Schreiner)
Jahrbuch
für Religionspädagogik Bd.8 (JRP 8) u.a. (U. Tworuschka)
Johannes van der Ven/ Hans-Georg
Ziebertz (Hg.): Religiöser Pluralismus (U. Tworuschka)
Jørgen
Nielsen: Islam in Western Europe (U. Tworuschka)
Perry
Schmidt-Leukel: Den Löwen brüllen hören (U. Tworuschka)
Festschrift
für Jan Slomp: Muslime und Christen in Europa (R. Kirste)
Udo
Tworuschka/ Michael Klöcker: Religionen in Deutschland (R. Kirste)
Reinhold
Bernhardt: Christentum ohne Absolutheitsanspruch? (R. Kirste)
Petra
Michel (Hg.): Wissenschaftler und Weise. Die Konferenz (R. Kirste)
Soami
Divyanand: Viele Religionen - eine Botschaft (R. Kirste)
Mercy
Amba Oduyoye: Wir selber haben ihn gehört. Christentum in Afrika (R .Kirste)
Theo
Sundermeier/ Norbert Klaes (Hg.): Theologiegeschichte Japans (S.
Fritsch-Oppermann)
Paul
Schwarzenau: Das nachchristliche Zeitalter
- Elemente einer planetarischen Religion (J. Reich))
- Elemente einer planetarischen Religion (J. Reich))
V.
AUSWAHLBIBLIOGRAFIE (S. 485 - 500)
1. Säkularismus, Fundamentalismus und Moderne
2. Islam und Moderne
Autorinnen
und Autoren (S. 501 - 510)
Kooperationsorganisationen
der Interreligiösen Arbeitsstelle (S. 511 - 512)
Zwischen
den Aufsätzen stehen Einzeltexte als Aphorismen oder Sufi-Kurzgeschichten aus
Hasan Askari: Alone to Alone.
Hasan Askari: Alone to Alone.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen